Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

in der Wiege schaukeln

См. также в других словарях:

  • Wiege — Wie|ge [ vi:gə], die; , n: (auf Kufen stehendes) kleines Bett; Kinderbett für einen Säugling, das in schaukelnde Bewegung gebracht werden kann: das Kind in die Wiege legen; das Baby in der Wiege schaukeln. Zus.: Holzwiege, Kinderwiege,… …   Universal-Lexikon

  • schaukeln — schwanken; schwenken; pendeln; oszillieren; schwingen; wiegen; geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen ( …   Universal-Lexikon

  • schaukeln — schau·keln; schaukelte, hat geschaukelt; [Vt] 1 jemanden / etwas schaukeln jemanden / etwas hin und herschwingen <ein Kind auf den Armen, in der Wiege schaukeln> 2 etwas schaukeln gespr; etwas, das problematisch ist, lösen oder in Ordnung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schaukeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. in eine schwingende Bewegung versetzen Beispiele: Sie hat das Kind in der Wiege geschaukelt. Er saß in einem Schaukelstuhl und schaukelte. schaukeln V. (Oberstufe) ugs.: eine bestimmte Angelegenheit erledigen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Wiege — 1. Auf die Wiege folgt das Grab. Böhm.: Co kolébka kolébala, to motyka zakopala. (Čelakovsky, 307.) 2. Der eine sorgt für die Wiege, der andere für das Kind. 3. Die in der Wiege sterben, können später nicht verderben. It.: Non mondo non è felice …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wiege — Wiege, 1) Bett für kleine Kinder, meist so eingerichtet, daß es geschaukelt werden kann, um die hineingelegten Kinder leichter in Schlaf zu bringen. Die Vorrichtung zum Schaukeln ist von doppelter Art. Bei der einen Art stehen die vier Füße des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiege — Sf std. (11. Jh.), mhd. wige, wiege, ahd. wiga, w(i)ega, mndd. wēge, mndl. wiege, afr. widze, wigge Stammwort. Im Ablaut dazu ahd. waga, anord. vagga. Bedeutungsmäßig ist wohl an die Sippe von bewegen1 anzuknüpfen, mit der Grundlage ahd. wegan… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wiege — Indische Wiege (Zeichnung von 1820) …   Deutsch Wikipedia

  • wiegen — pendeln; oszillieren; schaukeln; schwingen; wägen; einwiegen; auf die Waage bringen (ugs.); auswiegen; abwiegen * * * 1wie|gen [ vi:gn̩], wog, gewogen: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaukel(n) — Auf der Schaukel und Waage sitzen: eine unsichere Stellung, haben, keinen festen Fuß fassen können. Vgl. niederländisch ›Hij zit op een schopstoel‹.{{ppd}}    ›Sich schaukeln wie a Lülew‹ ist ein in Warschau üblicher jüdisch deutscher Ausdruck… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»